
Am Reformationstag haben wir die Entscheidung bekannt gegeben: Wir werden mit der Fusion 2024 zur Emmaus-Gemeinde!
Der Weg zum Namen
Wir haben uns natürlich viele Gedanken zum neuen Namen der Gemeinde gemacht. Gemeindemitglieder waren eingeladen Namensvorschläge einzureichen. So hatten wir schließlich 27 verschiedene Vorschläge zur Auswahl. Darunter waren regionale Namen wie etwa "Westgemeinde", aber auch Namen von (mehr oder weniger) bekannten Persönlichkeiten aus der Kirchengeschichte. Und es gab auch einige Rückmeldungen, die sich für den Namen "Bonnus- und Martinskirchengemeinde" ausgesprochen hatten.
Der "Arbeitskreis Fusion" hat in einem ersten Schritt die Vorschläge gesichtet und bewertet. Schnell war klar: Mit einem an die Region gebundenen Namen können sich vermutlich nicht beide Gemeindeteile gleichermaßen identifizieren.
Der Name einer Persönlichkeit aus der Kirchengeschichte wird zeigen, dass jede dieser Personen ein Leben mit unterschiedlichen Schwerpunkten geführt und auf unterschiedliche Weise in der Gesellschaft gewirkt hat, mit allen möglichen Licht- und Schattenseiten, auch mit solchen, mit denen man als eine Kirchengemeinde nicht einverstanden sein kann.
Der rechtlich mögliche Kompromiss „Bonnus- und Martins(kirchen)gemeinde“ birgt aus unserer Sicht die Gefahr, dass er die Grenzen der beiden bisherigen Gemeinden eher zementiert und dem Aufbruch zu etwas Neuem im Wege stehen könnte.